Datenschutz

Datenschutzinformation nach Artikel 13, Artikel 14 DSGVO
Teilnahme an den Saarländischen Schullaufmeisterschaften
Verantwortlich für die Datenerhebung und –verarbeitung ist der Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig, Tel. 06861 80 0, E-Mail: schullaufmeisterschaften@merzig-wadern.de.


Die behördliche Datenschutzbeauftragte ist unter vorgenannter Anschrift sowie unter datenschutzbeauftragte@merzig-wadern.de, bzw. Tel. 06861 80 130 zu erreichen.

Rechtsgrundlage
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten Ihres Kindes erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), §§ 4 ff. Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) in Verbindung mit Ihrer freiwilligen Einwilligung.

Verarbeitungszwecke
Die Daten werden vom Landkreis Merzig-Wadern zum Zwecke der Organisation und Durchführung der Saarländischen Schullaufmeisterschaften benötigt. Nach der Anmeldung werden die Daten für folgendes genutzt:

Die Daten werden vom Landkreis Merzig-Wadern zum Zwecke der Organisation und Durchführung der Saarländischen Schullaufmeisterschaften benötigt. Nach der Anmeldung werden die Daten für folgendes genutzt:

  • Annahme als teilnahmeberechtigter Läufer und die Erstellung von Teilnehmerlisten
  • Vergabe der Startnummer
  • Zeitmessung des Laufergebnisses und Feststellung der Platzierung
  • Darstellung des Laufergebnisses zur Veröffentlichung als Ergebnisliste im Internet unter www.meisterchip.de, www.schullaufmeisterschaften.de, unter weitere sportrelevante Websites, die ihre Daten automatisch von Meisterchip einbinden
  • Bereitstellung der Urkunden (als Download) und Zielfotos im Internet unter www.meisterchip.de

Kategorien von Empfängern der Daten
Die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten und Abbildungen Ihres Kindes erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung im Internet auf den dort genannten Veröffentlichungsorten. Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können mit Suchmaschinen gefunden und mit anderen Informationen verknüpft werden.
Bei den Saarländischen Schullaufmeisterschaften handelt es sich um eine Veranstaltung des öffentlichen Interesses. Daher ist mit einer Berichterstattung durch Fernsehen, Rundfunk und Presse zu rechnen. Auf die hiermit verbundene Verarbeitung und Veröffentlichung von personenbezogenen Daten und Abbildungen Ihres Kindes haben wir keinen Einfluss. Selbiges gilt für von Privatpersonen gemachte Fotos, Videos und deren Verwendung. Die im Zusammenhang mit der öffentlichen Berichterstattung gemachten Fotos und Filmaufnahmen der Teilnehmer durch Rundfunk, Fernsehen oder der Presse können ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.

Datenerhebung bei anderen Stellen
Die Durchführung der Anmeldung zu den Saarländischen Schullaufmeisterschaften erfolgt online auf der Website www.meisterchip.de durch die Schule Ihres Kindes aufgrund der dort vorhandenen personenbezogenen Daten im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Der Landkreis Merzig-Wadern wird Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung seiner mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung verbundenen Aufgaben erheben, erfassen, speichern, verarbeiten oder nutzen. Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Die hiermit erhobenen personenbezogenen Daten Ihres Kindes werden beim Landkreis Merzig-Wadern und auf der Website www.meisterchip.de nach zehn Jahren gelöscht.

Ihre Rechte
Sie haben unter den im Gesetz genannten Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16, Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Landkreis Merzig-Wadern durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
    Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsicht im Saarland wird wahrgenommen durch das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland (www.datenschutz.saarland.de).

Widerspruchsrecht
Darüber hinaus haben Sie unter den in Art. 21 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.